Geschäftsbericht 2024

So war das Jahr 2024

Bauteilbörse - Geschäftsbericht 2024
Bericht des Präsidenten

Entwicklung und Veränderung

Das vergangene Jahr stand im Zeichen von Entwicklung und Veränderung. Per 1. Oktober 2024 fand in der Führung der Bauteilbörse Basel ein Stabs­wechsel statt. Eva Lehner ging in Pension. Ihr gilt ein grosses Danke­schön für ihren uner­müdlichen Ein­satz zugunsten der Bauteilbörse, für ihren Mut und ihre Fähig­keit, zur rechten Zeit richtungs­weisende Entscheide zu treffen und das Team mit Manuel Herzog in die Zukunft zu führen.

Dominik Prétôt hat sein Amt als Vereins­vor­stands­prä­si­dent nieder­ge­legt und die Funktion der Geschäfts­führung von Eva Lehner über­nommen. Auch ihm gilt grosser Dank für sein andauerndes Engagement. Schliesslich wurde das Amt des Vereins­vor­stands­prä­si­denten am 1. Oktober 2024 durch den Unter­zeich­nen­den, bis dahin Vize­präsident des Vereins, über­nommen.

Ich freue mich, die En­twicklung dieser wichtigen und spannenden Organisation in meiner neuen Funktion noch intensiver begleiten zu können. Aufgrund der viel­fältigen Tätig­keiten inner­halb der BTB können wir mit Stolz behaupten, dass die BTB in zweierlei Hinsicht eine Vor­reiter­rolle in gesell­schafts­rele­vanten Themen ein­nimmt: Zum einen setzen sich die Fest­an­ge­stel­lten an der Barcelona-Strasse im München­steiner Drei­spitz für nach­haltiges Bauen und einen ressourcen­schonenden Umgang zugunsten einer gesunden Umwelt ein.

Zum andern qua­li­fi­zieren sich in der Werk­statt, im Team Demontage und Rück­bau sowie im Verkauf der BTB vor Ort Menschen auf Stellen­suche. Sie werden im Arbeits­all­tag von aus­ge­wiesenen und langjährig erfahrenen Arbeits­ago­ginnen und -agogen begleitet. Sie profitieren vom ziel­ge­richteten internen Kurs­angebot und die Overall-Coaches unter­stützen sie auf ihrem Weg (zurück) in den ersten Arbeits­markt.
Allen Involvierten spreche ich meinen grossen Dank aus.


Sven Hoffmann

Präsident Vereinsvorstand

Bericht der Geschäftsleitung

Zirkuläres Bauen für die Zukunft

2024 haben wir wiederum genutzt, um unsere Expertise zu vertiefen und weitergeforscht, wie eine zirkuläre Bauwirtschaft nicht nur im kleinen, sondern auch im grossen Stil in der Realität und dabei wirtschaftlich funk­tio­nieren kann. Gemein­sam mit einem externen Nach­haltig­keits­experten haben wir ein zukunfts­weisendes Business-Modell erarbeitet. Dabei lag der Schwer­punkt auf der Realisierung von grossen ReUse-Bau­pro­jekten, die mit­hilfe von digitalen Platt­formen in entsprechend grosse Lager­systeme ein­gebunden sind. Denn wir sind über­zeugt davon, dass zirkuläres Bauen nur in eine neue Zeit geführt werden kann, wenn die Praxis wirt­schaftlich bleibt bzw. wird.

Als Nächstes gilt es, die Resultate des Modells zukunfts­fähig zu ver­dichten und zu prüfen, welche Players und Ressourcen es braucht, um das Modell in die Tat umzusetzen. Bereits passend zu den Erkenntnissen aus dem Modell ergab sich für die BTB die Mög­lich­keit, per 1. Januar 2025 das Management der useagain GmbH zu über­nehmen. Das vergangene Jahr ging somit arbeits­intensiv zu Ende. Alle rechtlichen Angelegen­heiten galt es, verbindlich und im vor­ge­gebenen zeitlichen Rahmen zu klären. Wir danken an dieser Stelle der ehemaligen Geschäfts­führung useagain für das partner­­schaft­liche und professionelle Vor­gehen im Über­nahme­prozess.

Die Online-Platt­form useagain.ch ist ein schweizweit genutztes zeit­gemässes Tool für den Kauf bzw. Verkauf gebrauchter Bau­teile in der Kreis­lauf­wirt­schaft. Wir ver­pflichten uns damit noch stärker zur Aus­ei­nander­setzung mit der zir­ku­lären Bau­wirt­schaft. Zudem werden wir den Blick aus der Region hinaus in die ganze Schweiz richten müssen, was uns weitere Vernetzung und Learnings ermöglichen wird. Mit Blick nach innen in die BTB bietet das neue Tool wiederum Lern­felder für unsere Klientel, die eigenen digitalen Kompetenzen zu erweitern.

Standortsanierung mit ReUse

Die Dachsanierung des Gebäudes ist in der Planung vorangeschritten und die Umsetzung wird voraussichtlich 2025/2026 stattfinden. Ziel ist, das Dach zu 100 % mit wiederverwendeten Bauteilen zu erneuern. Es freut uns sehr, dass ein Dachdecker aus der Region mit uns in Kontakt steht, der uns in diesem Vorhaben unterstützen möchte.

Team-Entwicklung

Zum Standort an der Barcelona-Strasse ist letztes Jahr auch das Team Demontage und Rückbau gestossen, was für die zugewiesene Klientel neue Arbeitsfelder eröffnet und wo Menschen mit erschwerten Voraussetzungen für eine Stelle in der Wirtschaft ihre Arbeitsfähigkeit trainieren können.

Weiter wurde das Team mit einem Architekten ergänzt. Durch seine fachkundige und dabei visionäre Mitarbeit wurden interne Prozesse optimiert. Zudem hat er ein neues, einfach zu handhabendes digitales Tool eingeführt, mit dem alle internen Player arbeiten und das erlaubt, die Schnittstellen zwischen der BTB, Fachplaner:innen und
Architekt:innen professioneller zu handhaben.

Manuel Herzog
Mitglied der Geschäftsleitung

Das Jahr 2024 in Zahlen

Jahresrechnung 2024

Bilanz31.12.2431.12.23
Flüssige Mittel98'548136'094
Forderungen41'9499'717
Aktive Rechnungsabgrenzungen145'902193'683
Umlaufvermögen286'399339'494
Mobile Sachanlagen, Finanzanlagen809'660849'884
Anlagevermögen809'660849'884
Total Aktiven1'096'0591'189'378
Verbindlichkeiten44'28953'810
Passive Rechnungsabgrenzungen29'25115'675
Kurzfristiges Fremdkapital73'54069'485
Hypothek639'000663'000
Rückstellungen192'300192'300
Langfristiges Fremdkapital831'300855'300
Spendenfonds177'033250'690
Fondskapital177'033250'690
Vereinskapital7'9645'028
Betriebsreserven5'9395'939
Jahresgewinn2832'936
Vereinskapital14'18613'903
Total Passiven1'096'0591'189'378
Erfolgsrechnung20242023
Ertrag Verkauf und Dienstleistung303'805248'497
Mitgliederbeiträge5'4404'596
Aufwand Verkauf und Dienstleistung-41'094-31'879
Bruttogewinn Produktion und Dienstleistung268'151221'214
Ertrag Integrationsmandate749'093692'763
Spenden--
Ertrag Integration und Spenden749'093692'763
Personalaufwand-728'415-665'568
Raumaufwand-21'635-9'303
Betrieblicher Aufwand-185'943-103'219
Aufwand-935'993-778'090
Bruttoergebnis81'251135'887
Finanzertrag1'5931'294
Ausserordentlicher Erfolg3'700-
Jahresergebnis vor Fondsergebnis86'544137'181
Verwendung/Zuweisung Fondskapital73'50318'514
Liegenschaftskosten-159'764-152'759
Jahresgewinn2832'936

Bauteilbörsianer

Phillip Babbi
Melanie Dörre
Felix Güttler
Manuel Herzog
Nico Maiello
Sascha Raff
Ramon Schäublin
Ayra Tice

Vereinsvorstand

Sven Hoffmann, Präsident
Christian Moesch, Vizepräsident
Thomas Grüter
Pierre-Guillaume Kopp
Beat Lüthi
Svenja Schmidt
Niklaus Schwarb
Jean-Marc Wallach

Die Geschäftsleitung dankt dem Vereinsvorstand für sein wertvolles Engagement für die BTB.